💼 Gehalt in der Schweiz für Saisonarbeiter in der Gastronomie

Die Schweiz – bekannt für Schoggi 🍫, Käse 🧀 und atemberaubende Alpen – zieht jedes Jahr nicht nur Millionen Touristen, sondern auch tausende Saisonarbeiter an. Kein Wunder: Die Löhne in der Schweizer Gastronomie sind hoch und bieten die perfekte Gelegenheit, in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen.

Ob Einsteiger oder erfahrener Gastronom: Hier erfährst du alles über das Gehalt in der Schweiz für Saisonarbeiter, inklusive offizieller L-GAV-Regelungen, realistischen Praxiswerten, Trinkgeld sowie Pflichtabzügen für Kost & Logis und Krankenversicherung.


🔑 Der L-GAV: Dein rechtlicher Rahmen

Der Landes-Gesamtarbeitsvertrag für das Gastgewerbe (L-GAV) legt die Mindestlöhne in Gastronomie & Hotellerie fest. Damit bist du rechtlich abgesichert und weißt, was dir mindestens zusteht.

👉 Mindestlöhne laut L-GAV 2025 (42 Std./Woche, brutto):

  • 🧑‍🍳 Ungelernte Mitarbeitende: ca. 3’706 CHF/Monat → ~20.35 CHF/Stunde
  • 🍽️ Angelernte Mitarbeitende (ab 2 Jahren Erfahrung): ca. 4’062 CHF/Monat → ~22.34 CHF/Stunde
  • 🎓 Gelernte Fachkräfte mit EFZ: ca. 4’519 CHF/Monat → ~24.83 CHF/Stunde
  • 🏆 Fachkräfte mit Berufsprüfung: ca. 5’282 CHF/Monat → ~29.02 CHF/Stunde

➡️ Offizielle Übersicht L-GAV Mindestlöhne 2025 (PDF)


💰 Realistische Gehaltsangaben für Saisonarbeiter

Viele Betriebe zahlen etwas über L-GAV – besonders in Tourismusregionen.

Position / ErfahrungStundenlohn (brutto)Monatslohn (brutto)Trinkgeld-Potenzial
👩‍🍳 Einsteiger ohne Ausbildung21–22 CHF3’800–4’000 CHFService: 500–1’000 CHF · Küche: 100–300 CHF
🍴 Mit Erfahrung (Service/Küche)23–25 CHF4’200–4’500 CHFService: 800–1’500 CHF · Küche: 200–400 CHF
🎓 Gelernte Fachkräfte (EFZ)25–27 CHF4’500–4’800 CHFService: bis 1’500 CHF · Küche: bis 400 CHF
🏆 Führung / Chef de Partie27–30 CHFab 4’800 CHFService: bis 2’000 CHF+

👨‍🍳 Küche vs. 🍷 Service – wer verdient wie?

  • 🍷 Service & Bar: profitieren am meisten vom Trinkgeld. Gute Kellner verdienen im Sommer bis zu 2’000 CHF zusätzlich pro Monat.
  • 👨‍🍳 Küche: Köche & Hilfskräfte erhalten meist 100–400 CHF pro Monat Trinkgeld. Dafür haben sie stabilere Grundlöhne.
  • 🏨 Rezeption & Allrounder: kaum Trinkgeld, dafür oft attraktivere Grundlöhne und geregeltere Arbeitszeiten.

⏰ Realistisches Gehalt mit Überstunden

Ein Saisonvertrag läuft offiziell bei 100 % (42 Std./Woche) – in der Hochsaison arbeiten viele aber 110–120 %. Das macht sich sofort im Portemonnaie bemerkbar.

🍷 Beispiel A: Service

  • Basislohn (100 % brutto): 4’300 CHF → nach Abzügen (~12 %): 3’784 CHF
  • Mit 115 % Pensum (brutto): 4’945 CHF → nach Abzügen (~12 %): 4’352 CHF
  • + Trinkgeld: ca. 1’000 CHF
  • = Auszahlung gesamt: ca. 5’352 CHF
  • − Kost & Logis (990 CHF): ca. 4’362 CHF netto

👉 Fazit: Im Service sind rund 4’300–4’500 CHF netto pro Monat realistisch.


👨‍🍳 Beispiel B: Küche

  • Basislohn (100 % brutto): 4’300 CHF → nach Abzügen (~12 %): 3’784 CHF
  • Mit 115 % Pensum (brutto): 4’945 CHF → nach Abzügen (~12 %): 4’352 CHF
  • + Trinkgeld: ca. 100–400 CHF
  • = Auszahlung gesamt: ca. 4’452–4’752 CHF
  • − Kost & Logis (990 CHF): ca. 3’462–3’762 CHF netto

👉 Fazit: In der Küche liegt der Verdienst stabil hoch, aber das Trinkgeld ist geringer. Netto bleiben dir realistisch 3’500–3’800 CHF pro Monat.


📦 Unterkunft & Verpflegung

  • Laut L-GAV 2025 wird für Kost & Logis pauschal CHF 990.– pro Monat abgezogen.
  • Das klingt viel – spart dir aber Miete & Essen, die in der Schweiz teuer sind.
  • Manche Arbeitgeber verlangen auch weniger für Kost und Logis

🏥 Krankenversicherung in der Schweiz

  • Jeder, der in der Schweiz arbeitet oder wohnt, braucht eine obligatorische Grundkrankenversicherung (KVG).
  • Die günstigste Grundversicherung kostet je nach Kanton, Versicherer & Alter etwa 150–300 CHF pro Monat.
  • Beispiel: Visana – solide Anbieterin mit Grundversicherungen im fairen Preisrahmen.
  • Zusatzversicherungen sind freiwillig und für eine Saison meist nicht notwendig.

👉 Diese Kosten kommen zusätzlich zu Kost & Logis und Sozialabzügen.


📊 Gehalts-Check auf einen Blick (netto, inkl. Abzüge)

KategorieNetto bei 100 % (nach Abzügen + Kost/Logis)Netto bei 115 %TrinkgeldGesamt möglich (− Krankenkasse)
🍷 Service (Einsteiger)2’700–2’900 CHF3’100–3’300 CHF+500–1’000 CHF2’550–4’150 CHF
👨‍🍳 Küche (Einsteiger)2’700–2’900 CHF3’100–3’300 CHF+100–300 CHF2’550–3’600 CHF
🍷 Service (Erfahren)3’000–3’400 CHF3’400–3’800 CHF+800–1’500 CHF3’250–5’150 CHF
👨‍🍳 Küche (Erfahren)3’000–3’400 CHF3’400–3’800 CHF+200–400 CHF3’250–4’200 CHF
🏆 Profi3’400–3’800 CHF3’800–4’300 CHFbis 2’000 CHF (Service) · bis 400 CHF (Küche)3’550–6’150 CHF

(inkl. −990 CHF Kost & Logis, −150–300 CHF Krankenkasse)


🙌 Insider-Tipp

Mehr Erfahrung = mehr Lohn – je nach Stufe im L-GAV steigt dein Grundlohn spürbar.
Mehr arbeiten (110–120 %) = mehr Geld – Überstunden werden bezahlt.
Service bringt mehr Trinkgeld, Küche dafür stabilere Löhne.
Kost & Logis (990 CHF) sind Pflichtabzug, aber günstiger als selbst wohnen und kochen. Manche Arbeitgeber verlangen auch weniger.
Krankenversicherung (150–300 CHF) ist Pflicht – plane sie in deine Kalkulation ein.


🚀 Fazit: Saisonarbeit in der Schweiz lohnt sich!

Die Kombination aus hohen Grundlöhnen (L-GAV), Trinkgeld und der Möglichkeit, durch Überstunden extra zu verdienen, macht Saisonarbeit in der Schweiz extrem attraktiv.

Ob im Service, in der Küche oder im Hotelbetrieb – du kannst in kurzer Zeit viel Geld verdienen und gleichzeitig ein unvergessliches Abenteuer in den Alpen erleben.

👉 Kurz gesagt: Mehr Erfahrung + mehr Einsatz = mehr Lohn. 💼🏔️🍽️